Beim Porsche Mobil 1 Supercup in Zandvoort wusste Proton Huber Competition mit starken Leistungen zu überzeugen.
Das vorletzte Rennwochenende des Porsche Mobil 1 Supercup fand auf dem niederländischen Dünenkurs in Zandvoort statt. Proton Huber Competition setzte auf dem Traditionskurs vier Porsche 911 GT3 Cup ein. Neben den Stammpiloten Theo Oeverhaus, Jaap van Lagen und Gus Burton startete der Schwede Daniel Ros für den Rennstall, welcher bereits mit dem Team im Supercup und im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland antrat.
Lokalmatador Jaap van Lagen erlebte sein bislang bestes Ergebnis in der diesjährigen Saison. Im Training fuhr er die schnellste Runde und konnte sich im Qualifying auf dem starken sechsten Rang klassifizieren. Im Rennen konnte sich der niederländische Routinier, zur großen Freude der niederländischen Fans, um einen Rang auf Platz fünf vorschieben. Für van Lagen war es das beste Resultat in der diesjährigen Saison im populären Markenpokal.
Jaap van Lagen fasst sein Wochenende vor einer beeindruckenden Zuschauermasse zusammen: „Es war ein gutes Wochenende für uns! Bereits mit dem ersten Platz im Training, auf einer sehr schmutzigen Strecke, konnte ich ein erstes Ausrufezeichen setzen. Meine erste Qualifying-Runde war sehr gut, so dass ich gedacht habe, dass diese bereits für die Top 3 reichen könnte. Leider habe ich mich auf dem zweiten Satz Reifen nicht mehr verbessern können und rutschte noch auf Position sechs ab. Ich hatte einen guten Start ins Rennen und konnte mich um einen Rang verbessern. Die Top 5 sind immer mein Ziel, so dass ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Ein großer Dank an das gesamte Team. Jetzt freue ich mich auf Monza, wo wir einen guten Test hatten und ich hoffe, dass ich dort die Saison auf einem Hoch beenden kann.“
Porsche-Junior Theo Oeverhaus musste das Rennen nach einem schwierigen Qualifying vom zwölften Platz aufnehmen. Doch im Rennen machte der Osnabrücker mit einer starken fahrerischen Leistung einige Positionen gut. Der ADAC Stiftung Sport-Förderpilot kämpfte sich im Rennen bis auf die siebte Position vor und konnte damit wichtige Punkte sammeln. Theo Oeverhaus resümiert das Rennwochenende: „Wir hatten eine gute Racepace und haben über das Wochenende hinweg ein paar wichtige Schritte in die richtige Richtung gemacht. Für Monza ist es entscheidend, dass wir schon im Qualifying vorne dabei sind.“
Gus Burton und Daniel Ros konnten sich im Rennen von schwierigen Ausgangspositionen ebenfalls verbessern und beendeten das Rennen auf den Plätzen 16 und 17.
„Das Training war durchwachsen, da die Strecke sehr dreckig war und es daher kein großes Learning gab, was sich aber im Qualifying änderte, was die Fahrer auch sofort gemerkt haben. Jaap konnte eine richtig starke Runde auf dem ersten Reifensatz fahren, sich mit dem zweiten aber leider nicht mehr verbessern. Es hat dennoch für einen starken sechsten Startplatz gereicht. Theo, Gus und Daniel hatten da mehr zu kämpfen, was die Positionen widergespiegelt haben“, fasst Michael Dirsch zusammen, der das Porsche Mobil 1 Supercup-Programm bei Proton Huber Competition leitet. „Fürs Rennen haben wir auf Regen gehofft, da kommt es noch mehr aufs fahrerische Talent an. Es ist dann anders gekommen, aber unsere Ingenieure haben einen klasse Job gemacht. Jeder Fahrer konnte Positionen gutmachen und hat wichtige Punkte für sich und das Team gesammelt.“
Das Saisonfinale des Porsche Mobil 1 Supercup findet am kommenden Wochenende im italienischen Monza statt. Auf dem Highspeedkurs in Norditalien wird Proton Huber Competition erneut vier Fahrzeuge einsetzen. Horst Felix Felbermayr, der mit dem Team aus Hofkirchen bereits viele Rennen bestritt, wird den vierten Wagen pilotieren. „Für Monza würden wir gerne einen Abschluss finden, der der harten Arbeit des gesamten Teams an der Strecke und auch Zuhause gerecht wird“, so Michael Dirsch abschließend.