Guter Speed – wenig Ertrag: Proton Huber Competition bleibt auf dem Hungaroring unter Wert geschlagen

Guter Speed – wenig Ertrag: Proton Huber Competition bleibt auf dem Hungaroring unter Wert geschlagen

Beim sechsten Rennwochenende des Porsche Mobil 1 Supercup zeigte Proton Huber Competition auf dem modernisierten Hungaroring eine starke Leistung – blieb am Ende jedoch erneut unter seinen Möglichkeiten.

Nach einem vielversprechenden Training mit den Plätzen eins und zwei für Jaap van Lagen und Theo Oeverhaus bestätigte das Team seinen Aufwärtstrend und knüpfte an den Speed der Saisonanfänge an. Im engen Qualifying lag Oeverhaus sogar auf Pole-Kurs, verpasste diese nach einem kleinen Fehler jedoch knapp und qualifizierte sich auf Rang acht.

Im Rennen war das Glück dann erneut nicht auf Seiten des Teams: van Lagen wurde bereits in der Startrunde unverschuldet aus dem Rennen gerissen, Oeverhaus später von einem Konkurrenten gedreht – ohne Konsequenz für den Verursacher. Mit einer beherzten Aufholjagd fuhr er noch auf Platz 14. Gus Burton holte mit Rang neun wichtige Punkte für das Team.

„Auch wenn es auf dem Papier nicht glänzt: Wir sind mit dem Wochenende zufrieden. Die Performance war da, die Fahrer hatten wieder Vertrauen ins Auto – und das war unser klares Ziel“, resümiert Teammanager Michael Dirsch.

Nach der Sommerpause geht es am 31. August in Zandvoort weiter. Dann will Proton Huber Competition mit vier Fahrzeugen – darunter Gaststarter Daniel Roos – noch einmal angreifen. Zuvor startet das Team am kommenden Wochenende beim Carrera Cup Deutschland auf dem Nürburgring.