Proton Huber Competition hält mit starkem Wochenende Titelkampf offen

Proton Huber Competition hält mit starkem Wochenende Titelkampf offen

Doppelter Erfolg an gleich zwei Orten: Robert de Haan konnte beim Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Red Bull Ring einen Sieg und einen zweiten Platz einfahren und hält damit den Titelkampf offen. Zudem fuhr das GT3-Team von Proton Huber Competition einen emotionalen Sieg in Silverstone ein.

Vorletzte Saisonstation des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Red Bull Ring und Proton Huber Competition startete mit gleich sechs Porsche 911 GT3 Cup – mehr als jedes andere Team im Feld. Neben den bekannten Fahrern Robert de Haan, Marvin Klein, Sacha Norden, Joe Warhurst und Kai Pfister startete erstmals Alexandra Vateva für das Team. Die Bulgarin wird von Iron Dames unterstützt und wird auch beim Saisonfinale in Hockenheim für den bayrischen Rennstall starten.

Auf dem Grand-Prix-Kurs in der Steiermark erwischte Robert de Haan ein starkes Wochenende, was er benötigte, um sich für den Titelkampf beim Finale in Hockenheim in eine gute Position zu bringen. Der schnelle Niederländer konnte den ersten Lauf für sich entscheiden. Im Sonntagslauf stürmte er vom neunten Startplatz auf Rang zwei vor, während sein Titelkonkurrent Alessandro Ghiretti das Rennen nur auf dem 13. Rang beendete.

„Ich freue mich sehr über die Ergebnisse am Rennwochenende“, strahlte Robert de Haan nach dem Sonntagsrennen. „Mit dem Sieg am Samstag und dem zweiten Platz am Sonntag konnte ich wichtige Punkte für die Meisterschaft und Teamwertung einfahren. Beim Finale in Hockenheim werden wir nochmal alles geben und schauen, was im Titelkampf herauskommt!“

Auch sein niederländischer Landsmann Sacha Norden konnte im Titelkampf der Rookie-Wertung einen wichtigen Schritt machen. Norden triumphierte in der Subwertung am Samstag und fuhr am Sonntag den zweiten Platz ein. Dabei profitierte er vom Pech seines Teamkollegen Joe Warhurst, welcher ebenfalls mit einer enormen Pace überzeugte. Der Brite wurde am Samstag unverschuldet in einen schweren Unfall verwickelt, bei dem das Chassis so stark beschädigt wurde, dass es vor Ort nicht repariert werden konnte. Vom Teamsitz in Hofkirchen brachte der Rennstall ein Ersatzauto nach Spielberg, welches in der Nacht auf Sonntag auf den Einsatz vorbereitet wurde. Nachdem Warhurst das Rennen vom letzten Startplaz aufnehmen musste, kämpfte er sich auf Rang drei in der Klasse vor.

Mit Alexandra Vateva glänzte ein weiteres Nachwuchstalent am Steuer eines Fahrzeugs von Proton Huber Competition. Im ersten Lauf fuhr die 20-Jährige bei ihrem Debüt im deutschen Carrera Cup auf einen starken zweiten Platz in der Rookie-Wertung. Am Sonntag zeigte die Bulgarin ein weiteres Mal Kampfstärke, ehe sie sich kurz vor Rennende zurückfiel.

Vor dem Saisonfinale des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland in Hockenheim belegt Robert de Haan den zweiten Meisterschaftsrang. Auf Rang eins fehlen ihm lediglich zwölf Punkte. Bei noch 50 zu vergebenen Punkten, hat der Niederländer noch aussichtsreiche Chancen auf den Gewinn! In der Rookie-Wertung führt Sacha Norden mit einem Vorsprung von 17 Punkten auf seinen Teamkollegen Joe Warhurst.

„Mit unserer Punkteausbeute am Red Bull Ring sind wir sehr zufrieden! Robert konnte das Maximum herausholen und hat einen wichtigen Schritt im Titelkampf gemacht, zudem führt Sacha vor Joe in der Rookie-Wertung. Wir werden uns jetzt bestmöglich auf Hockenheim vorbereiten und wollen dort bis zur letzten Kurve um die Titel kämpfen“, so Michael Dirsch, der für Proton Huber Competition das Programm im Porsche Sixt Carrera Cup leitet.

Parallel führte das GT3-Team von Proton Huber Competition den Einsatz der Iron Dames im Michelin Le Mans Cup in Silverstone durch. Die ehemalige DTM-Pilotin Vanina Ickx und Marta Garcia aus Spanien steuerten den Porsche 911 GT3 R. Nachdem sich Ickx bereits im Qualifying den besten Startplatz sicherte, fuhr das Duo anschließend überlegen zum ersten Saisonsieg in der internationalen Rennserie.